› StuRa / Listenplätze:
Für einen Sitz im VIII. StuRa kandidieren 108 Studierende auf neun Listen:
- FACHSCHAFTSINITIATIVE JURA – UNABHAENGIG ERFAHREN ENGAGIERT (20 Studierende)
Website Facebook Instagram - GHG – Grüne Hochschulgruppe (acht Studierende)
Website Facebook Instagram - Die LISTE – Die PARTEI Hochschulgruppe (sechs Studierende)
Facebook Instagram - Emanzipatorisch-undogmatische Linke.EULE (15 Studierende)
Facebook - Die Linke.SDS (acht Studierende)
Website Facebook Instagram Telegram - Juso HSG (24 Studierende)
Facebook Instagram - RCDS (sechs Studierende)
Website Facebook Instagram - Mediziner*innen für den StuRa (neun Studierende)
- Liberale Hochschulgruppe (LHG) (zwölf Studierende).
Website Facebook Instagram
Wie viele Sitze den Listen zustehen, hängt von der Wahlbeteiligung ab. Liegt diese bei null Prozent, erhalten die Listenvertreter*innen überhaupt keine Sitze im StuRa. Ab einer Wahlbeteiligung von 50 Prozent steht ihnen die gleiche Anzahl an Sitzen zu, wie die maximale Gesamtzahl der Vertreter*innen der Studienfachschaften beträgt. Bei den bisherigen Wahlen lag die Wahlbeteiligung zwischen 13 und 17 Prozent, was zwischen 16 und 20 Sitzen entsprach.
› StuRa / Fachschaftsplätze:
Die Vertreter*innen von vier Studienfachschaften werden nicht entsendet, sondern – parallel zur uniweiten Wahl der Listenvertreter*innen – per Direktwahl gekürt.
› Fachschaftsratswahlen:
Gewählt wird in folgenden Studienfachschaften:
Anglistik ✩ Biologie ✩ Chemie und Biochemie ✩ Ethnologie ✩ Geographie ✩ Geowissenschaften ✩ Geschichte ✩ Informatik ✩ Islamwissenschaft ✩ Jura ✩ Mathematik ✩ Medizin Mannheim ✩ Molekulare Biotechnologie ✩ Pharmazie ✩ Physik ✩ Politikwissenschaft ✩ Religionswissenschaft ✩ Slavistik/Osteuropastudien ✩ Soziologie ✩ Sport ✩ Theologie ✩ Volkswirtschaftslehre ✩ Zahnmedizin
› Fachratswahlen:
Gewählt wird in folgenden Fächern:
Ethnologie ✩ Islamwissenschaft ✩ Klassische und Moderne Literaturwissenschaft ✩ Religionswissenschaft ✩ Südostasienwissenschaften